Fachkraft für Elektrotechnik in Windenergieanlagen (WEA)
Kategorie: Erneuerbare Energien - Windenergie
Zielgruppe
Mitarbeitende, die als Fachkraft elektrotechnische Tätigkeiten unter Weisung der verantwortlichen Elektrofachkraft in WEA durchführen.
Ziel
Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden, elektrotechnische Tätigkeiten eigenverantwortlich, unter Weisung der verantwortlichen Elektrofachkraft, durchzuführen. Mit der ergänzenden betrieblichen Qualifizierung kann der Teilnehmende im Unternehmen zur Elektrofachkraft benannt werden.
Dauer
60 Tage (480 UE)
Ort
KWS Energy Knowledge eG, Deilbachtal 199, 45257 Essen
Unterrichtsbeginn
erster Tag 8:00 Uhr
Unterrichtsende
letzter Tag etwa 15:30 Uhr
Inhalte:
Gesetze, Verordnungen, Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Elektrotechnische Anlagen und Betriebsmittel
Erst- u. wiederkehrende Prüfung elektrotechnische Anlagen
Elektrotechnische Grundlagen
Bauelemente der E-Technik
Installationstechnik
Drehstromtechnik
Elektrische Maschinen und Steuerungstechnik
Praktische Übungen zur Schaltungs- und Steuerungstechnik
Durchführung und Dokumentation der Schaltungen
Schaltübungen am Drehstrommotor
Prüfung der Schaltungen nach VDE 0113 Teil 1
Der Lehrgang kombiniert die Vermittlung theoretischer Inhalte mit praktische Übungen an unserer realen Windenergietrainingsanlage (WindTrainingTower) und fachpraktischen Übungen in unserer Elektrotechnikwerkstatt.
Abschluss:
KWS-Zeugnis (Theoretische und Praktische Abschlussprüfung) sowie Bescheinigung gemäß BGG 944 über die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifikation
Bescheinigung gemäß BGG 944 über die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifikation
IHK-Zertifikat
Weitere Informationen:
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf Bei Nachweis elektrotechnischer Kenntnisse, z.B. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), können maximal zwei Schulungswochen angerechnet werden.
Bei Nachweis elektrotechnischer Kenntnisse, z.B. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), können maximal zwei Schulungswochen angerechnet werden.
Benötigte Ausrüstung: PSAgA und Arbeitsschutzkleidung
Gebühren inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)
Termine:
Kurs-ID | Termin | Preis | |
---|---|---|---|
25E_FE_006.07 | auf Anfrage | Mitglieder € 11.550,00, Nicht-Mitglieder € 12.705,00 | Kurstermine auf Anfrage |