E-Learning Login Diese Seite teilen

Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie

Kategorie: Erneuerbare Energien - Wasserstoff

Zielgruppe

Verantwortliche Entscheider, Projektierer, Experten und Beschäftigte aus allen Fachbereichen sowie Quereinsteiger, die Basiskompetenzen zu dem komplexen Thema der Integration von Wasserstoff in ein klimaneutrales Energiesystem benötigen.

Ziel

Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen über die gesamte H2-Wertschöpfungskette, ausgehend vom politischen Handlungsrahmen über die chemischen und physikalischen Eigenschaften bis hin zu Themen der Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Anwendung.

Dauer

2,5 Tage

Ort

KWS Energy Knowledge eG, Deilbachtal 199, 45257 Essen

oder

bei einem Kooperationspartner

oder

Live-Online-Veranstaltung (Hybrid-Format)

Unterrichtsbeginn

erster Tag 10:00 Uhr

Unterrichtsende

letzer Tag etwa 13:00 Uhr

Inhalte:

  • Wasser als Treibstoff der Energiewende

    • Klimaschutzabkommen und internationale Zielsetzung

    • Wasserstoffstrategien auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene

    • politischer und regulatorischer Handlungsrahmen

  • Eigenschaften von Wasserstoff

    • Charakterisierung des Energieträgers

    • physikalische und chemische Eigenschaften

  • Erzeugung von Wasserstoff

    • H2-Farbenlehre des Wasserstoffs

    • Anforderungen an Wasserqualität und -bedarf

    • Energiebedarf und Wirkungsgrade

    • Herstellungsverfahren im Überblick

  • Etechno-ökonomische Betrachtung von Elektrolyseanlagen

    • HKostenstrukturen und Investitionsfaktoren

    • Betriebskosten und Wirkungsgradanalysen

    • Skalierungspotentiale und Wirtschaftlichkeitsbewertung

  • Transport, Speicherung, Logistik

    • Umstellung und Nutzung bestehender Gasnetze

    • Speichersysteme und -technologien

    • logistische Herausforderungen und Lösungen

  • Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff

    • Sektorspezifische Anwendungen: Mobilität, Strom, Wärme, Industriegrundstoffe

    • sektorübergreifende Anwendungen und Kopplungseffekte

  • Anlagen- und Betriebssicherheit

    • Anforderungen nach TRBS, TRGS, DVGW, DGUV, VDE

    • Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen

  • Komponenten der Verfahrenstechnik

    • Werkstoffbeständigkeit

    • Rohrleitungen und Armaturen

    • Brenner und Turbinen

    • Kühlkreisläufe und Wärmetauscher

    • Anforderungen an H2-Readiness

Weitere Informationen:

Gebühren zzgl. ges. gültiger MwSt., inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen u. Pausengetränke


Termine:

Kurs-ID Termin Preis  
26E_WS_011.01 26. Januar 2026 - 28. Januar 2026 Mitglieder € 1.060,00, Nicht-Mitglieder € 1.166,00 Anmelden
26E_WS_012.01 7. September 2026 - 9. September 2026 Mitglieder € 1.060,00, Nicht-Mitglieder € 1.166,00 Anmelden

Ihre Ansprechpartner

Leitung

Tarik Taskaya

Tarik Taskaya

Tel. +49 201 8489-117
Mario Gillmann

Mario Gillmann

Tel. +49 201 8489-168

Assistenz

Susanne Degen

Susanne Degen

Tel. +49 201 8489-121
Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Kontaktieren Sie uns
Kontakt
KWS Energy Knowledge eG
Deilbachtal 199
45257 Essen, Deutschland
+49 201 8489-0
+49 201 8489-102
info@kws-eg.com
Diese Seite teilen
E-Mail