Kurs:
Brandschutz mit praktischen Übungen für Betriebspersonal von Kraftwerken
Kategorie: Kraftwerksbetrieb und -technik - Brandschutz
Zielgruppe
Betriebs-, Instandhaltungs- und Verwaltungspersonal von Kraftwerken
Ziel
Die Teilnehmer kennen neben den allgemeinen Grundlagen des Brandschutzes auch die kraftwerksspezifischen Besonderheiten. Eine große Bedeutung haben hierbei die praktischen Atemschutz- und vor allem Löschübungen. Die Teilnehmer aus Kernkraftwerken beherrschen die notwendigen Kenntnisse der Kenntnisstufe B2 der entsprechenden Richtlinien des BMU.
Dauer
3 Tage
Ort
KWS Energy Knowledge eG, Deilbachtal 199, 45257 Essen
Unterrichtsbeginn
erster Tag 8.00 Uhr
Unterrichtsende
letzter Tag etwa 13.15 Uhr
Inhalte:
- Aufgaben des Brandschutzes im Kraftwerk
- Physik und Chemie des Verbrennens und Löschens
- Brandbekämpfung in Kraftwerken
- Grundlagen des Atemschutzes
- Anlegen von Atemschutzgeräten
- Feuerlöschübungen an Gas-, Flüssigkeits- und Feststoffbränden (Sicherheitsbekleidung wird gestellt.)
- Brandmeldetechniken
- Brandschutz aus der Sicht der Sachversicherer
- Freiwillige Übung unter schwerem Atemschutz bei Vorliegen der ärztlichen Bescheinigung (Bitte Bescheinigung/Kopie mitbringen!)
Weitere Informationen:
Gebühren zzgl. ges. gültiger MwSt., inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke