E-Learning Login Diese Seite teilen

Seminar:

Basiskompetenzen zur Großwärmepumpe

Neu!

Kategorie: Erneuerbare Energien - Großwärmepumpe

Zielgruppe

Entscheider, Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger, die Grundlagen zur Integration von Großwärmepumpen benötigen.

Ziel

Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen zur Rolle von Großwärmepumpen in Wärmemarkt und Wärmewende. Sie verstehen physikalische Grundlagen, Arbeitsmittel und Netzanforderungen, kennen relevante Sicherheits- und Regulierungsaspekte und erhalten Einblicke in aktuelle Projekte sowie zukünftige Entwicklungen.

Dauer

2 Tage (16 UE)

Ort

KWS Energy Knowledge eG,

Deilbachtal 199, 45257 Essen

oder

Live-Online-Veranstaltung (Hybrid-Format)

Unterrichtsbeginn

erster Tag 8:00 Uhr

Unterrichtsende

letzter Tag etwa 15:30 Uhr

Inhalte:

Grundlagen

  • Historische Entwicklung des Wärmemarkts und zukünftige Szenarien

  • Bedeutung von Großwärmepumpen für Wärmewende, Fernwärme und Industrie

  • Physikalische und thermodynamische Grundlagen (Kreisprozess, log-p-h-Diagramm, Leistungszahlen)

Aufbau und Funktion

  • Komponenten und Funktionsweise von Großwärmepumpen

  • Arbeitsmittel und Kältemittel im Vergleich (F-Gase vs. natürliche Kältemittel: NH3, CO2, Wasser, R290)

  • Grenzen und Potenziale verschiedener Einsatzbereiche

Elektrotechnik & Netzanschluss

  • Netzanschlussbedingungen und elektrische Anforderungen

  • Hauptverbraucher: Elektromotoren und Pumpen

  • Einfluss auf Netzstabilität und Lastmanagement

Wärmenetze & Integration

  • Anbindung an Fernwärmenetze

  • Steuerung und Regelung im Betrieb

  • Technische Herausforderungen bei der Einbindung in bestehende Systeme

Betriebs- und Anlagensicherheit

  • Wartungskonzepte und typische Fehlerquellen

  • Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb

  • Umgang mit Kältemittel-Leckagen und Notfallszenarien

Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen

  • Aktuelle Gesetze und Verordnungen (BEW, TA Luft, EEG, BEHG, EU-Verordnung 2024/573)

  • Anforderungen an Planung, Genehmigung und Betrieb

Aktuelle Projekte & Zukunftsperspektiven

  • Best-Practice-Beispiele aus Industrie und Fernwärme

  • Hochtemperatur- und Dampf-Großwärmepumpen

  • Zukunftstrends und technologische Entwicklungen

Weitere Informationen:

Gebühren zzgl. ges. gültiger MwSt., inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke


Termine:

Kurs-ID Termin Preis  
26E_WP_001.01 9. Juni 2026 - 10. Juni 2026 Mitglieder € 1.150,00, Nicht-Mitglieder € 1.265,00 Anmelden
26E_WP_002.01 1. Dezember 2026 - 2. Dezember 2026 Mitglieder € 1.150,00, Nicht-Mitglieder € 1.265,00 Anmelden

Ihre Ansprechpartner

Leitung

Tarik Taskaya

Tarik Taskaya

Tel. +49 201 8489-117

Assistenz

Susanne Degen

Susanne Degen

Tel. +49 201 8489-121
Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Kontaktieren Sie uns
Kontakt
KWS Energy Knowledge eG
Deilbachtal 199
45257 Essen, Deutschland
+49 201 8489-0
+49 201 8489-102
info@kws-eg.com
Diese Seite teilen
E-Mail